HISTORY AUF WDR, SWR & DLF

Geschichte ist eine Leidenschaft von mir. Schon als Kind lauschte ich deshalb mit großem Interesse der täglich ausgestrahlten Sendung „Zeitzeichen“ des WDR – eine Viertelstunde Geschichte, anschaulich, unterhaltsam und spannend präsentiert.

Seit 2011 gehöre ich selbst zum Autorenpool „Zeitzeichen/Stichtag“ des WDR. Seit 2020 schreibe ich auch für das SWR-Zeitwort und seit 2024 für das DLF Kalenderblatt. Hierbei schätze ich die thematische Vielfalt und freue mich, dass ich mit jedem Stück meinen eigenen Wissenshorizont erweitern darf.

Zeitzeichen_quer
© WDR

Hier meine letzten sowie kommende Zeitzeichen, Zeitworte und Kalenderblätter. Weitere WDR-Zeitzeichen, SWR-Zeitworte und DLF-Kalenderblätter von mir finden Sie in der WDR-Mediathek, in der ARD-Audiothek oder dem DLF-Audio-Archiv.

Adventskranz

Der Adventskranz ist kein uralter Brauch. Erfunden wurde er erst 1839 vom evangelischen Theologen J. H. Wichern.

Rote Flora

1989 beginnt die Besetzung des Autonomen Zentrums „Rote Flora“ in Hamburg.

Hitler für tot erklärt

Um Hitlers Tod ranken sich zahlreiche Mythen. Obwohl er 1945 starb, wurde er erst 1956 offiziell für tot erklärt.

Atlantis der Nordsee

1634 versinkt die größte deutsche Nordseeinsel Strand in einer Sturmflut.

Der letzte Kaiser von Äthiopien

Haile Selassie, gehasst als absolutistischer Despot und verehrt als Inkarnation Jesu.

Johann Wolfgang von Goethe

Goethe hat die deutsche Literaturgeschichte maßgeblich geprägt. Doch er war nicht nur Dichter, seine Interessen umfassten auch die bildende Kunst und die Naturwissenschaften.

Kilt-Verbot für Schotten

Die Schotten sind stolz auf ihren Rock. Doch einst wurde ihnen von den Engländern verboten, ihn zu tragen.

Richard Owen – „Erfinder“ der Dinosaurier

Der Begriff „Dinosaurier“ wurde vom britischen Naturforscher Richard Owen erfunden. Bekannt wurde er vor allem als Gegner von Charles Darwin.

Ann Radcliffe – Königin des Schauerromans

Die britische Schriftstellerin Ann Radcliffe hat Generationen das Gruseln gelehrt.

KURZFEATURES UND REPORTAGEN

Kurze Beiträge aller Art wie Kurzfeatures und Kurzreportagen sind das tägliche Brot des Radiojournalisten. Ich schreibe und produziere solche Beiträge für WDR, SWR und Deutschlandradio.

(Rechts im Interview mit Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums (HNF), des größten Computermuseums der Welt, in Paderborn.)

Interview_HNF

LANGE AUDIOFEATURES

Feature Trisomie
© Nathan Anderson/Unsplash

Lange Audiofeatures, also längere Hörstücke zu Sachthemen, schreibe und inszeniere ich für öffentlich-rechtliche Sender zu einer großen Vielfalt von Themen.

Aber auch Auftragsproduktionen außerhalb des Radios schreibe und realisiere ich gern auf Anfrage.

Gefördert von der „Aktion Mensch“ entstanden so für das Forschungsinstitut TOUCHDOWN 21 beispielsweise zwei Features über die genetischen Aspekte und die vorgeburtliche Diagnostik bei Trisomie 21.

Vita

Geboren im Jahre 1973 zu Münster in Westfalen. Weitgehend unauffällige, allenfalls etwas aufsässige Kindheit und Jugend auf dem westfälischen Land. Erste aktive Berührung mit lokalen Printmedien. Entwicklung des nachhaltigen Drangs, Dinge verstehen zu wollen, sowie einer unkurierbaren Leidenschaft für Naturwissenschaften und Philosophie.

Nach oben scrollen