HISTORY AUF WDR, SWR & DLF

Geschichte ist eine Leidenschaft von mir. Schon als Kind lauschte ich deshalb mit großem Interesse der täglich ausgestrahlten Sendung „Zeitzeichen“ des WDR – eine Viertelstunde Geschichte, anschaulich, unterhaltsam und spannend präsentiert.

Seit 2011 gehöre ich selbst zum Autorenpool „Zeitzeichen/Stichtag“ des WDR. Seit 2020 schreibe ich auch für das SWR-Zeitwort und seit 2024 für das DLF Kalenderblatt. Hierbei schätze ich die thematische Vielfalt und freue mich, dass ich mit jedem Stück meinen eigenen Wissenshorizont erweitern darf.

Zeitzeichen_quer
© WDR

Hier meine letzten sowie kommende Zeitzeichen, Zeitworte und Kalenderblätter. Weitere WDR-Zeitzeichen, SWR-Zeitworte und DLF-Kalenderblätter von mir finden Sie in der WDR-Mediathek, in der ARD-Audiothek oder dem DLF-Audio-Archiv.

Henning Mankell – Düsterer Optimist

Mankell war nicht nur Schöpfer der Wallander-Krimis, sondern auch ein großer Menschenfreund.

Anschlag auf die Rainbow Warrior

Im Juli 1985 wird das Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ durch eine Bombe versenkt. Es stellt sich heraus, dass der französische Staat für den Anschlag verantwortlich ist. Am 20.09.1985 tritt der französische Verteidigungsminister zurück.

Maria von Jever

Angeblich soll die letzte Regentin des eigenständigen Jeverlandes noch immer in einem unterirdischen Gang Jevers leben.

Hurrikan Katrina verwüstet die US-Südküste

2005 zieht Hurrikan Katrina über den Süden der USA. Über 1.800 Menschen sterben. Die meisten in New Orleans, das in den Wassermassen der Sturmflut versinkt.

Das Skelett von Richard III. wird gefunden

Über 500 Jahre nach Richards Beisetzung werden seine verschollen geglaubten Gebeine unter einem Parkplatz im englischen Leicester gefunden.

Schrödingers Katze und die Quantenphysik

Ein WDR-Zeitzeichen über Quantenphysik für Physikphobiker.

Märchendichter Hans Christian Andersen

Mit seinen Märchen wurde der dänische Dichter Hans Christian Andersen weltberühmt. Trotz seines märchenhaften Aufstiegs aus der Armut fühlt er sich sein Leben lang von Ängsten, Einsamkeit und Rastlosigkeit geplagt.

Das erste deutsche Turnfest

Als die deutsche Turnbewegung im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm, war sie hochpolitisch. Auch das erste deutsche Turnfest in Coburg 1860 war vom Wunsch getrieben, einen einigen deutschen Nationalstaat zu schaffen.

Unterweltboss Jonathan Wild

Jonathan Wild war einer der berüchtigtsten Kriminellen Englands. Hinter der Fassade eines braven Bürgers leitete er in London ein florierendes Unterwelt-Unternehmen. Vor 300 Jahren wurde er hingerichtet.

KURZFEATURES UND REPORTAGEN

Kurze Beiträge aller Art wie Kurzfeatures und Kurzreportagen sind das tägliche Brot des Radiojournalisten. Ich schreibe und produziere solche Beiträge für WDR, SWR und Deutschlandradio.

(Rechts im Interview mit Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums (HNF), des größten Computermuseums der Welt, in Paderborn.)

Interview_HNF

LANGE AUDIOFEATURES

Feature Trisomie
© Nathan Anderson/Unsplash

Lange Audiofeatures, also längere Hörstücke zu Sachthemen, schreibe und inszeniere ich für öffentlich-rechtliche Sender zu einer großen Vielfalt von Themen.

Aber auch Auftragsproduktionen außerhalb des Radios schreibe und realisiere ich gern auf Anfrage.

Gefördert von der „Aktion Mensch“ entstanden so für das Forschungsinstitut TOUCHDOWN 21 beispielsweise zwei Features über die genetischen Aspekte und die vorgeburtliche Diagnostik bei Trisomie 21.

Vita

Geboren im Jahre 1973 zu Münster in Westfalen. Weitgehend unauffällige, allenfalls etwas aufsässige Kindheit und Jugend auf dem westfälischen Land. Erste aktive Berührung mit lokalen Printmedien. Entwicklung des nachhaltigen Drangs, Dinge verstehen zu wollen, sowie einer unkurierbaren Leidenschaft für Naturwissenschaften und Philosophie.

Nach oben scrollen